• Slide

Genugtuungsleistungen für Unterhaltsbemessung nicht anrechenbar

Bei der Bemessung von Unterhaltszahlungen wird grundsätzlich das gesamte Einkommen beider Ehegatten angerechnet. Unter Umständen können auch Rückgriffe auf das Vermögen - jedenfalls für eine beschränkte Zeit – zumutbar erscheinen. Grundsätzlich für die Einkommensbemessung ausser Betracht fallen Genugtuungsleistungen, weil sie den Beeinträchtigungen in der Lebensfreude der betroffenen Personen dienen sollen und nicht dem Familienunterhalt.

Zuweisung der ehelichen Wohnung

Das Gesetz erwähnt nicht, nach welchen Kriterien die Zuteilung der ehelichen Wohnung im Falle einer Trennung erfolgen soll. Lehre und Rechtsprechung sind sich einig, dass die Zweckmässigkeit und nicht die Eigentumsverhältnisse entscheidend sind. Im Vordergrund stehen die Interessen der Kinder, in der gewohnten Umgebung bleiben zu können. Berufliche und gesundheitliche Gründe können zu einer anderen Beurteilung im Einzelfall führen. Nur ausnahmsweise können auch finanzielle Gründe eine Rolle spielen oder Affektionsinteressen zum Tragen kommen.

Ausspionieren eines Handys kann strafbar sein

Wer heimlich im Handy des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin nach gespeicherten SMS sucht, macht sich unter Umständen strafbar. Das Bezirksgericht Zürich kam kürzlich zum Schluss, dass es auch in festen Partnerschaften eine höchstpersönliche Sphäre gebe, zu welcher auch Nachrichten gehörten, die vom Empfänger oder Absender als streng vertraulich betrachtet werden. Beim Ausspionieren des Handys des Partners oder der Partnerin müssten verschiedene Schaltflächen gedrückt werden, um an das Ziel zu kommen, argumentierte der Richter, und aufgrund dieser Hürden sei der Bestand eines schützenswerten Geheimbereichs des Handybesitzers offensichtlich. Eine feste Partnerschaft vermöge daran nichts zu ändern.

Kündigung des Arbeitsverhältnisses und Versicherungen

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, den ausscheidenden Arbeitnehmer darüber zu informieren, dass er die Möglichkeit hat, von einer bestehenden Kollektiv-Krankentaggeldversicherung in die Einzel-Taggeldversicherung überzutreten. Will der ausscheidende Arbeitnehmer von diesem Übertrittrecht Gebrauch machen, hat er dies der zuständigen Versicherungsgesellschaft innert drei Monaten mitzuteilen.

Der Arbeitnehmer hat nach seinem Austritt aus dem Arbeitsverhältnis sodann auch die Möglichkeit, die Nichtbetriebsunfallversicherung weiterzuführen. Die Frist zu einer entsprechenden Erklärung gegenüber dem Versicherer beträgt 30 Tage ab Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Schliesslich besteht noch während eines Monats seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses Nachdeckung für die Risiken von Tod und Invalidität durch die bisherige Pensionskasse.

Autofahren und gleichzeitig SMS schreiben

Wer sich während dem Lenken von einem Motorfahrzeug mit dem Schreiben einer SMS beschäftigt, macht sich einer groben Verletzung der Verkehrsregeln schuldig, selbst wenn dies bei guten nächtlichen Verhältnissen auf einer wenig befahrenen Strecke geschieht. Das Bundesgericht begründete diesen kürzlich gefällten Entscheid damit, dass wenn sich zum gegebenen Zeitpunkt an der betreffenden Stelle ein Fahrradfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer aufgehalten hätten, der Autolenker nicht in der Lage gewesen wäre, einen Zusammenstoss zu verhindern.

Eine grobe Verkehrsregelverletzung begeht, wer durch seine Fahrweise eine ernstliche Gefahr für die Sicherheit anderer hervorruft oder in Kauf nimmt. Dabei muss eine wichtige Verkehrsvorschrift in objektiv schwerer Weise missachtet und die Verkehrssicherheit ernstlich gefährdet werden. Dass der Lenker das Fahrzeug ständig so beherrschen muss, dass er seinen Vorsichtspflichten nachkommen kann, stellt eine wichtige Verkehrsvorschrift dar. Er muss seine Aufmerksamkeit der Strasse und dem Verkehr zuwenden. Er darf beim Fahren keine Verrichtung vornehmen, welche die Bedienung des Fahrzeugs erschwert, und hat dafür zu sorgen, dass seine Aufmerksamkeit insbesondere durch Tonwiedergabegeräte sowie Kommunikations- und Informationssysteme nicht beeinträchtigt wird.